Über Straßenhunde

Meine persönliche Meinung:

Gerade das Thema 'Import von Straßenhunden' sorgt für heftige Kontroversen. Somit an dieser Stelle vorab meine Meinung angerissen (Zusammenfassung aus einem Bloginterview):


  • Mag der Import von Straßenhunden in Einzelfällen gerechtfertigt, bezüglich einzelner Länder die letzte Option sein um real bedürftigen Straßenhunden zu helfen, so bin ich der Ansicht, dass dieser Import so schnell als Möglich zu minimieren, möglichst zu stoppen ist. Ich halte ihn überwiegend weder für sinnvoll, noch für lösungsorientiert. Ich bin für Vorortlösungen.

  • Unsere Tierheime beheimaten bereits viel zu viele notleidende Hunde. Aus meiner Sicht sollte man sich zunächst um diese kümmern, diese vermitteln.

  • Zu häufig haben die importierten Tiere hier ebensowenig Aussicht auf ein Zuhause. Nicht selten landen sie aufgrund verschiedenster Umstände / Faktoren letztlich ebenso in hiesigen Tierheimen oder Auffang- / Zwischenstationen. Gerade Letztgenannte können häufig keine tierärztliche Versorgung garantieren / leisten. Zudem erscheinen sie häufig nicht qualifiziert für damit verbundene Aufgabe und Verantwortung.

  • Der Weg, vom Ausland unmittelbar an den neuen Besitzer birgt das Risiko, dass eine Eingewöhnung des Hundes nicht funktioniert. Der neue Besitzer und das Tier nicht harmonieren. Man zu wenig voneinander weiß. Das Tier möglicherweise erkrankt ist.

  • Das Importieren von Straßenhunden löst keineswegs das Problem vor Ort (Herkunftsland). Letztlich müssen in den jeweiligen Herkunftsländern Veränderungen stattfinden.

  • Damit Vermittlung besser gelingt, sollten viele Tierheime die eigene Handhabung, Regelungen ggü. und Anforderungen an neue Hundebesitzer überdenken. Aktuelle Regelungen öffnen nämlich sowohl dem Import von Tieren, sogar illegalem Welpenhandel etc. letztlich Tür und Tor.